HEYLundSEGEN...!
2023 - 125 Jahre Erich Maria Remarque (*22.6.)
'In Liebe, Remarque'
szenische Lesung exclusiver Dialoge
Aus drei seiner bedeutendsten Werke haben wir Dialoge zusammengestellt, die wir musikalisch gerahmt in Szene setzen.
Abschnitten aus seinem AntiKriegsRoman 'Im Westen nichts Neues', dessen Neuverfilmung mehrere Oskars erhielt, stellen wir Feldpostbriefe aus WK1 gegenüber, die die pazifistische, kriegsverachtende, lebensliebende Aussage Remarques bestätigen.
Sein autobiografischer Roman 'Der schwarze Obelisk' offenbart seine Liebe zu den leidenden Menschen. In seiner Heimatstadt Osnabrück setzt er sich zudem mit der Kirche und der Wissenschaft auseinander.
In den Passagen aus 'Arc de Triomphe' deutet sich die Zufälligkeit und Zerbrechlichkeit der Liebe in Verfolgungs- und Fluchtzeiten an.
'Sag mir, dass du mich liebst', Liebesbriefe zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Zeugnisse einer Leidenschaft. '...die letzte grosse Liebesgeschichte des 20. Jh..., ein Drama..., die schönsten, sehnsüchtigsten, traurigsten Liebesbriefe.'
In jeder Hinsicht
In Liebe, Remarque
Ev Kirche Bissendorf-Wissingen; Kulturbahnhof Neuenkirchen/Vörden; LeseCafe Jean Paul, Dissen, Frommenhof; Ev Schlosskirche, Bad Iburg; Treffpunkt Gertrudenberg OS; Ev MarkusKirche, OS; Cafe in Moll, Bad Rothenfelde
Schule in der Dodesheide, OS; Lesecafe Jean Paul, Dissen; Haus Wibbelsmann, Glandorf; 19.00 Atterkirche, OS-Atter; Jakobuskirche, OS; Haus des Gastes, Bad Rothenfelde; Kulturwerkstatt, Melle-Buer; MartinLutherKirche, Hameln
Fr 2.2., 19h KulturKirche, Ladbergen
Fr 16.2., 19h MatthäusKirche, OS
So 10.3., 18h Ev Kirche, Greven
Do 14.3., 19h Hollager Hof, Wallenhorst
__________________
Natürlich treten auch wieder
'Die BlomBergretter und der BlomBergdoktor'
aus dem Schatten des Waldes. Mit Ihrer Revue
'NEUES AUS DER HEIMAT' - Weihnachten am Kleinen Berg.
Zum Teil in der hiesigen Mundart.
Schon bei unserer letzten WeihnachtsTour liessen wir mit den plattdeutschen AdventsLiedern Herzen höher schlagen.
Fr 1.12., 19h LeseCafe Jean Paul, Dissen
Mi 6.12., 19h Haus des Gastes, Bad Rothenfelde
Do 7.12., 19h DörenbergKlinik, Bad Iburg
Di 12.12., 19h Ev Gemeindehaus, Hilter
Mi 13.12., 19h GrosseKettler-Schepers, Bad Laer
Mo 18.12., 19.30 Haus Wibbelsmann, Glandorf
__und_____unbedingt___bei 'AndachtsMomente' (links)_____
gucken_____
Die website ist endlich mal überarbeitet...(für interessierteste Augen) oder sagen wir...'ein Anfang ist gemacht'...Ein bisschen durcheinander... kreuz und quer und...hin und her...wird's wohl immer gehen...So hat sich ja auch Vieles aus Vielem ergeben: Kabarett aus Arbeit, Beratung aus Kabarett, Andachten aus Musik, die Beschäftigung mit Remarque aus zufälligen Begegnungen, etcetc
Jedenfalls immer im lebendigen Austausch! Und dabei kamen Ideen, Fantasien. Szenen entwickelten sich mitten im Gespräch...
Ja, man muss es einfach mal sagen: 'So fing alles an!' Also, wir sassen zusammen, gebeutelt, gefrustet von der Arbeit. Köpfe hingen. Und dann kam noch eine/r dazu, wollte erzählen...und wir: 'Hör auf! Wir können es nicht mehr hören!'
Einer allerdings grinste irgendwie...ermunterte uns, den normalen täglichen Wahnsinn sozusagen 'auf den Tisch zu legen'.
Wir versuchten es und...lachten uns je länger je mehr kaputt.
Dann spielten wir die dargelegten Szenen und wir kämpften mit...den Tränen! Vom Lachen!
Ja, ich muss Wilhelm Busch Recht geben: 'Humor ist, wenn man trotzdem lacht!'
Und Kabarett hat was Therapeutisches!
Deshalb die wunderbaren Erinnerungen an 'Das Klimakterium schlägt zurück' zu Beginn. Anschl die PsychiatrieProgramme. Angefangen mit 'LKH - Liebe kann heilen' über 'Geht's noch - Szenen aus der Psychiatrie' bis zum heutigen 'Weiss der Nervenarzt denn noch, wie's weitergeht?' Oftmals frag(t)en mich ZuschauerInnen im Anschluss nach Behandlungsmöglichkeiten, Adressen von Therapeuten, nach...Beratung. Und daher...'lieber leichter leben' - nur ein Telefonanruf entfernt. (s linke Leiste)
aber schon mal im Voraus: 0177 7498 758 (eigentlich hat ja alles mit Allem zu tun)
Weiteres siehe linke Leiste